Nachsorge

Das Ziel einer regelmäßigen Nachsorge ist es, mögliche Rückfälle (= Rezidive) oder eine Entstehung von Metastasen möglichst frühzeitig zu erkennen. In den meisten Fällen treten diese in den ersten zwei Jahren nach Beendigung der Erstbehandlung auf, obgleich die Nachsorge über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren fortgeführt werden kann. Die Nachsorge konzentriert sich vor allem auf eine genaue Analyse von Lokalbefunden sowie auf die Suche nach Metastasen. Leider gibt es keine sogenannten Biomarker – d. h. Parameter, die beispielsweise im Blut gemessen werden – die frühzeitig vor einem möglichen Rezidiv eines Weichgewebesarkoms warnen könnten.

Bis heute existieren keine aussagekräftigen Daten über die Nachsorge bei Patienten mit Weichgewebesarkomen. Die Nachsorgeempfehlungen für lokal begrenzte Weichgewebesarkome, die vollständig entfernt wurden, hängen von der Art Typ und Qualität der lokalen Therapie, dem Grad der Bösartigkeit eines Tumors, der Position des Primärtumors, dem histopathologischen Subtyp, den durschnittlichen Zeitraum für die Entstehung von lokalen Rückfällen und Metastasen sowie den Therapieoptionen ab, die in jedem Einzelfall zur Verfügung stehen.

Die folgende Tabelle enthält eine Orientierungshilfe für eine individuelle, dem Risiko angepasste Nachsorge entsprechend den Leitlinien des amerikanischen NCCN.

Follow-up years             years 1 ? 3          years 4 + 5        > 5 years

Highly malign – extremities, trunk (except intra-/retroperitoneal)

Anamnesis, bodily

examination

every 3 – 6 months every 6 months 1x / year
CT-Thorax (Thorax x-rays) every 3-6 months every 6 months 1x / year
Sono-Abdomen                        every 6
                       months
1x / year
Local control: MRT, CT or Sono depending on the expected risk, e.g.
6 months
depending on the expected risk, for example once a year

Low malignity – extremities, trunk (except intra-/retroperitoneal)

Anamnesis, bodily

examination

every 3 – 6 months 1x / year
CT-Thorax (Thorax x-rays) every 6 ? 12 months 1x / year optional
Sono-Abdomen every 6 – 12
months
optional
Local control: MRT, CT or Sono depending on the expected risk, for example every
6 months
1x / year

Highly malign ? intra-/retroperitoneal

Anamnesis, bodily

examination

every 3 – 6 months every 6 months 1x / year
CT-Abdomen / pelvis every 3 – 6 months every 6 months 1x / year
CT-Thorax (Thorax x-rays) every 6 months every 6 – 12 months 1x / year

Low malignity ? intra-/retroperitoneal

Anamnesis, bodily

examination

every 3 – 6 months 1x / year
CT-Abdomen / pelvis every 3-6 months 1x / year
CT-Thorax (Thorax x-rays)

Optional, e.g. every 6 – 12

months

1x / year