锟糂log & News
Investigaci贸n
Todas las terapias farmacológicas disponibles actualmente para sarcomas de tejido blando han sido testadas en estudios clínicos previamente a su aprobación.. Con estos estudios clínicos se trata de avanzar en el tratamiento de sarcomas y mejorar el pronostico de los pacientes que…
Forschung
Alle heute verfügbaren, medikamentösen Therapien für Weichgewebesarkome wurden in klinischen Studien getestet, bevor sie zugelassen wurden. Diese führten zu Fortschritten bei der Behandlung von Weichgewebesarkomen und einer verbesserten Prognose für die Patienten von heute. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um den Nutzen…
Tratamiento o terapia
Existen diversas opciones de tratamientos para los SPB, las cuales se eligen dependiendo del subtipo de sarcoma y del estadío de la enfermedad (localizada ó avanzada). En general, el tratamiento de los sarcomas de partes blandas es de carácter “multi-modal”. Esto sencillamente…
Behandlung
Es gibt verschiedene Behandlungsverfahren für Weichgewebesarkome. Die gewählte Behandlungsstrategie hängt vom Sarkomsubtyp (Typ) sowie vom Erkrankungsstadium ab (lokal begrenzt/metastasiert). Im Allgemeinen wird bei der Behandlung von Weichgewebesarkomen ein „multimodaler“ Ansatz verfolgt. Das bedeutet, dass verschiedene Behandlungsverfahren kombiniert und stufenweise, abwechselnd oder manchmal…
Diagn贸stico
El primer paso para el diagnóstico es la evaluación de la historia médica del paciente y su riguroso examen clínico. No obstante, cuando se manifiesta un bulto, las pruebas de imagen son cruciales para ayudar al diagnóstico del mismo y a establecer…
Diagnose
Der erste Schritt zur Diagnose ist die Auswertung der Krankheitsgeschichte (Anamnese) des Patienten sowie eine gründliche klinische Untersuchung. Ist jedoch ein Knoten vorhanden, so sind bildgebende Untersuchungen für die Diagnose und das sogenannte Staging wichtig. Bildgebende Untersuchungen liefern detaillierte Bilder des Körperinneren.…
Sarcomas de tejidos blandos (STB)
Los sarcomas de tejidos blandos y sarcomas de los órganos internos (STB) (excluyendo los tumores del estroma gastrointestinal) son clasificados como tumores “raros”. De cada 100.000 personas, entre 4-5 son diagnosticadas con un STB cada año en Europa. En general, los hombres…
Weichgewebesarkome
Weichgewebesarkome bei Erwachsenen (ausgenommen Gastrointestinale Stromatumoren) sind selten: jährlich werden nur 4-5 von 100.000 Patienten diagnostiziert. Männer haben insgesamt ein etwas höheres Risiko als Frauen, an einem Weichgewebesarkom zu erkranken. Die meisten Patienten sind bei der Diagnose älter als 55 Jahre, das…
Nachsorge
Das Ziel einer regelmäßigen Nachsorge ist es, mögliche Rückfälle (= Rezidive) oder eine Entstehung von Metastasen möglichst frühzeitig zu erkennen. In den meisten Fällen treten diese in den ersten zwei Jahren nach Beendigung der Erstbehandlung auf, obgleich die Nachsorge über einen Zeitraum…
Seguimiento de la enfermedad
Es importante realizar el seguimiento de la enfermedad con el fin de identificar una recidiva potencial (recurrencia) o el desarrollo de una posible metástasis. En muchos casos, esas situaciones surgen en los dos primeros años después de la primera terapia, aunque el…